DENEFF Tools
Die DENEFF entwickelt kostenlose Tools für Entscheiderinnen und Entscheider aus Immobilienwirtschaft und Industrie, die unter anderem dabei helfen Klimaschutzanforderungen einzupreisen oder die Wirtschaftlichkeit von Klimaschutzmaßnahmen (z.B. durch die Abwärmenutzung aus Rechenzentren) zu analysieren. Durch die Zusammenarbeit mit relevanten Zielgruppen und den Einsatz bewährter Kreativmethoden werden Lösungen entwickelt, die einfach funktionieren.
Tools für Immobilienentscheiderinnen und -entscheider
Carbon Value Analyser: Transitorische Klimarisiken in Immobilien bewerten und einpreisen
Mit dem Tool kann in wenigen Schritten der finanzielle Einfluss von steigenden Klimaschutzanforderungen auf den Immobilienwert berechnet werden. Der Carbon Value Analyser zeigt den Zusammenhang zwischen Energieverbrauch und finanziellem Immobilienwert auf und bietet praktische Empfehlungen für Immobilien-Gutachten und Asset-Strategien.
Klimadaten-Tool: Klimaschutzperformance von Immobilien messbar machen
Gemeinsam mit Sustainability und Asset Managern, technischen Expertinnen und Auditoren entwickelte die DENEFF einen pragmatischen Ansatz, der anhand weniger Eingaben und in Übereinstimmung mit bestehenden Standards und Normen vergleichbare und entscheidungsorientierte Aussagen über CO2-Emissionen, Energieverbräuche und weitere Klimaschutzaspekte von Immobilien ermöglicht und deren Verbesserung vereinfacht.
Tools zur Abwärmenutzung aus Rechenzentren
Bytes2Heat Quick-Check Wirtschaftlichkeit: Abwärmenutzung aus Rechenzentren schnell abschätzen
Im Rahmen eines Innovationsprojekts zur Abwärmenutzung aus Rechenzentren entwickelte die DENEFF gemeinsam mit der empact GmbH und den Instituten IER und IVR der Universität Stuttgart ein benutzerfreundliches Tool, das anhand weniger Eingaben eine erste Analyse der Wirtschaftlichkeit von Projekten zur Abwärmenutzung aus Rechenzentren ermöglicht.
Bytes2Heat-Best-Practice-Übersicht: Von inspirierenden Projekten zur Abwärmenutzung aus Rechenzentren lernen
Im Rahmen eines Innovationsprojekts zur Abwärmenutzung aus Rechenzentren entwickelte die DENEFF gemeinsam mit der empact GmbH und den Instituten IER und IVR der Universität Stuttgart eine umfassende Übersicht, die von der Algenzucht bis zur Zentralheizung Einblick in die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten der Abwärme aus Rechenzentren bietet.