Innovationen wanted!

Neue Lösungen für eine klimaneutrale Zukunft

Wo Markt und Politik sich treffen, entstehen neue Ideen für ein gutes Klima und ein gutes Leben. Die DENEFF bringt mit wegweisenden Projekten die Nachfrage nach der eingesparten Kilowattstunde in Schwung.

Wenn wir Tools und Konzepte für mehr Klimaschutz entwickeln, sind Vertreter aller relevanten Gruppen von Anfang an beteiligt. Diese Vielfalt an Perspektiven zusammen mit geeigneten/bewährten Kreativmethoden bringt uns zu Lösungen, die einfach funktionieren.

  • Aktuelles Projekt

    Plattform Digitalisierung und Klimaschutz

    Digitale Klimaschutzlösungen in den Sektoren Gebäude, Industrie und Verkehr (weiter)entwickeln

    Das Projekt bietet einen innovativen, systematischen, nutzerzentrierten und ergebnisoffenen Lösungsansatz zur zeitnahen Entwicklung und Weiterentwicklung digitaler Klimaschutzlösungen, welche von heterogenen Teams entwickelt werden und auf hohe CO2-Einsparpotentialen in den Sektoren Gebäude, Industrie und Verkehr fokussieren.

  • Aktuelles Projekt

    Effinvest

    Energieeffizienzprojekte werden (zunehmend) interessanter für die Finanzwirtschaft: Deshalb entwickelt die DENEFF die erste Finanzierungsplattform für Energieeffizienz. Hier finden Projektentwickler, Banken und Investoren zusammen, um Energieeffizienzprojekte für den Mittelstand einfacher und kostengünstiger möglich zu machen. Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

  • Aktuelles Projekt

    Bytes2Heat: Abwärme aus Rechenzentren sinnvoll nutzen

    Damit die Abwärme aus dem Betrieb der wachsenden Anzahl von Rechenzentren nicht einfach verpufft oder teuer runtergekühlt werden muss, entwickelt und pilotiert die DENEFF zusammen mit den Projektpartnern IWN und der Universität Stuttgart innovative Geschäftsideen und Tools für die sinnvolle Nutzung dieser Energiequelle. Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).

  • Aktuelles Projekt

    Carbon Value Analyser

    Klar ist, Energieeffizienz und die Umstellung auf erneuerbare Energien sind künftig entscheidend für den Unternehmenserfolg für Immobilienunternehmen und -investoren. Gemeinsam mit Gutachtern und Immobilienexperten entwickelt die DENEFF ein Entscheider-Tool, das den Zusammenhang zwischen Energieverbrauch und finanziellem Immobilienwert aufzeigt und praktische Empfehlungen für Immobilien-Gutachten und Asset-Strategien gibt. Das Projekt wird gefördert von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) und der Redevco Foundation.

Dürfen wir vorstellen: unsere Innovations-, Branchen- und Kampagnenplattform

  • Effinvest

    Energieeffizienzprojekte werden (zunehmend) interessanter für die Finanzwirtschaft: Deshalb entwickelt die DENEFF die erste Finanzierungsplattform für Energieeffizienz. Hier finden Projektentwickler, Banken und Investoren zusammen, um Energieeffizienzprojekte für den Mittelstand einfacher und kostengünstiger möglich zu machen. Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

  • Logo Finanzforum Energieeffizienz

    Finanz- und Immobilienforum Energieeffizienz

    Energieeffizienzprojekte in Gebäude und Industrie bedürfen Kapital – und Kapitalgeber brauchen die Energieeffizienz, um den Risiken des Klimawandels zu begegnen. Seit 2013 kommen Effizienzunternehmen, Nachfrager und Finanzierer im Finanzforum Energieeffizienz für einen lösungsorientierten, businessorientierten Austausch zusammen. Herausgekommen sind viele ausgezeichnete Ideen und Tools sowie fruchtbare Kooperationen von denen alle profitieren.

  • Logo DENEFF EDL HUB

    Der DENEFF EDL_HUB

    Energiedienstleister sind die professionellen Umsetzer der Energiewende und Dekarbonisierer für Immobilienwirtschaft, Industrie und öffentliche Hand. Im DENEFF EDL_HUB haben sich die führenden Anbieter von Energiedienstleistungen zusammengeschlossen, um sich gemeinsam für bessere politische Rahmenbedungen einzusetzen.

Alle Projekte

Projekte nach Kategorie filtern